Melanie Wassermann - Entspannt Schön - Das Wellnesszimmer 
 

I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

1. Verantwortlich
Verantwortlich für diese Domain/Webseite (im folgenden "diese Domain/Webseite" oder "dieser Domain/Webseite" genannt) ist:

Melanie Wassermann
Otto-Witte-Strasse 22
65197 Wiesbaden
Email: Melanie@daswellnesszimmer.de

2. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden

a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte dieser Domain/Webseite werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

Datenfeld

Beschreibung

Timestamp

Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher

Client-IP-Adresse des Besuchers

Zur Erkennung von Angriffen werden nicht anonymisierte IP-Adressen maximal sieben Tage für den Administratorzugriff durch den Domain-Hoster vorgehalten. Danach werden sie unwiderruflich anonymisiert. der Verantwortliche dieser Domain/Webseite hat nur anonymisierten Zugriff auf die IP-Adressen

Request-Zeile

Aktion des Besuchers, z.B. Klick auf ein Bild auf der Webseite, mit Pfad der Ziel-Adresse, z.B. /Bildname.jpg

Status Code/Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war

Ergebnis einer Aktion des Besuchers, z.B. der erfolgreiche Aufruf einer Webseite wird mit 200 quttiert, eine nicht gefundene Webseite mit 404

Referer, der vom Client gesendet wurde

Domain/Webseite, von welcher der Zugriff auf diese Domain/Webseite erfolgte

Größe des Response Bodies/Übertragene Datenmenge

Größe des Datentransfers, den eine Besucheraktion auf dieser Domain/Webseite ausgelöst hat

User Agent, der vom Client gesendet wurde

Art und Version des vom Besucher genutzten Browsers und des vom Besucher genutzten Betriebssystem

Ihre Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden durch die Verantwortliche dieser Domain/Webseite ggfs. statistisch ausgewertet, auch, um den Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Neben der statistischen Analyse werden diese Daten gespeichert, um die Sicherheit der informationstechnischen Systeme durch den Domain-Hoster sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung.

b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.

c. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
Diese Domain/Webseite wird bei 

STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, Telefon 030-300 146 0

gehostet (Domain-Hoster). Der Domain-Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.

d. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Protokolldateien/Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar.

3 Daten aus der Nutzung des Kontaktformulars

a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen als Email als Folge der Kontaktanfrage gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Dieses dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars wird eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglicht. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen als Email in dem dieser Domain/Webseite zugeordneten Email-Postfach gespeichert.

c. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
Kontaktanfragen werden über die technische Plattform des Domain-Hosters serverseitig sicher an die Email-Adresse des dieser Domain/Webseite zugeordneten Email-Postfachs versendet. Es erfolgt keine Nutzung der Daten durch den Domain-Hoster.

d. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Anfrage-Daten werden spätestens nach 6 Monaten gelöscht

g. Ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Datenvorgeschrieben oder erforderlich?
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ihre Anfrage kann jedoch nur sinnvoll bearbeitet werden, sofern Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

4. Verwendung von Google Maps

a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Über diese Domain/Webseite kann Google Maps per externem Link aufgerufen werden. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Über Google Maps können interaktive Karten angezeigt werden. Dies beinhaltet auch eine komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre durch den Aufruf von Google Maps über diese Domain/Webseite erfolgte explizite Einwilligung, dem Hinweis der Einbindung von Google Maps auf dieser Domain/Webseite folgend (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

c. Wer ist Empfänger der personenbezogenen Daten?
Durch die Nutzung von Google Maps erhält Google Informationen, dass Sie Google Maps über diese Domain/Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Nutzung von Google Maps bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf dieser Domain/Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google wenden müssen.

d. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Es werden durch diese Domain/Webseite keine personenbezogenen Daten durch die Einbindung von Google Maps gespeichert. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.

e. Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

f. Widerruf der Einwilligung:
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über diese Domain/Webseite Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie ggf. diese Domain/Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

g. Ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten vorgeschrieben oder erforderlich?
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung, siehe (b.) in diesem Abschnitt.

5. Betroffenenrechte

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung dieser Domain/Webseite und die Speicherung der Protokolldateien/Logfiles sind für den Betrieb dieser Domain/Webseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt.

a. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir über diese Domain/Webseite verarbeiten.

b. Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).

c. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

d. Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

f. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.

g. Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung dieser Domain/Webseite und die Speicherung der Protokolldateien/Logfiles sind für den Betrieb dieser Domain/Webseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.

II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Die Verantwortliche dieser Domain/Webseite verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung dieser Domain/Webseite und die Speicherung der Protokolldateien/Logfiles sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.